Aktie und Management

Management

CEO

Mitglied des Verwaltungsrats und geschäftsführender Direktor der persönlich haftenden Gesellschafterin Edel Management SE

Dr. Jonas Haentjes

Dr. Jonas Haentjes ist CEO sowie Mitglied des Verwaltungsrats und alleiniger geschäftsführender Direktor der Edel Management SE, der persönlich haftenden Gesellschafterin der Edel SE & Co. KGaA .
Bereits seit dem Jahre 2017 war Dr. Jonas Haentjes gemeinschaftlich mit seinem Vater und Edel-Gründer Michael Haentjes im Vorstand der Edel AG; mit dem Ausscheiden von Michael Haentjes aus dem Unternehmen im März 2019 hat Dr. Jonas Haentjes die alleinige Leitung übernommen.
Dr. Jonas Haentjes ist seit 2016, zunächst als Director Corporate Development, im Unternehmen tätig.
Zuvor hat Dr. Jonas Haentjes mehrere Jahre für die Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants und Monitor Deloitte internationale Pharma- und Medizintechnikkonzerne bei ihrer strategischen Ausrichtung beraten. Dr. Jonas Haentjes studierte Humanmedizin in Hannover, Bologna und New York und promovierte in der Kardiologie.

Vorsitzender des Verwaltungsrats der persönlich haftenden Gesellschafterin Edel Management SE

Michael Haentjes

Michael Haentjes, Gründer und (mittelbarer) Mehrheitsaktionär der Edel SE & Co. KGaA, ist Vorsitzender des Verwaltungsrats der persönlich haftenden Gesellschafterin Edel Management SE. Michael Haentjes wurde 1956 in Köln geboren und studierte Musikwissenschaften in Köln und Berlin.
Nach nur einjähriger Gymnasiallehrer-Laufbahn wechselte Haentjes als Redakteur zum Musikmagazin „Fachblatt“, wo er über internationale Rock-Größen wie Genesis, Queen, Eagles oder Bob Dylan schrieb. Im Jahr 1978 gründete Michael Haentjes gemeinsam mit dem Musiker Klaus Schulze (Tangerine Dream) das Label IC, zwei Jahre später ging er zu WEA (heute Warner Music) und wurde Assistent des damaligen Geschäftsführers Siegfried Loch.
1981 stieg er zum General Manager von Warner Home Video auf – in eine Position, die er bis 1984 innehatte.
Danach übernahm er die Marketing-Leitung der Teldec GmbH, bevor er 1986 in Hamburg edel music als Mailorder-Versand für Filmmusik Schallplatten gründete.
1987 stellte Michael Haentjes seinen ersten Angestellten ein und begann die ersten eigenen Wiederveröffentlichungen von Soundtracks, lizensiert von unabhängigen Musikfirmen, den großen Firmen der Branche und Hollywood Studios. Zwei Jahre später wurde Edel eine voll ausgestattete „Record Company“, die ihre Compilations und Soundtracks über ein eigenes Vertriebsteam in den Handel brachte.
1991 wurden das CD-Presswerk optimal media und Tochterfirmen in Österreich und der Schweiz gegründet; 1994 die ersten eigenen Künstler unter Vertrag genommen.
Die nächsten Jahre brachten die internationale Expansion des Unternehmens und eine deutliche Ausweitung des Produktkatalogs, bevor die edel music AG 1998 an die Börse ging. Das mittlerweile in Edel AG umbenannte Unternehmen ist heute eines der größten unabhängigen Musikunternehmen Europas.
In den letzten Jahren wurden Buchverlage hinzuerworben und selbst entwickelt, ein starkes Standbein im Digitalvertrieb von Inhalten aufgebaut und die Fertigung um Druck und Bindung von Büchern und Drucksachen stark erweitert. Auch die Fertigung von Vinyl-Schallplatten wurde stark ausgeweitet und international die führende Position in diesem Markt erreicht.
Michael Haentjes wurde 1999 auf der internationalen Musikmesse Midem mit dem Midem Award „Person of the Year“ ausgezeichnet. Er war viele Jahre Mitglied des internationalen Vorstandes der IFPI (International Federation of the Phonographic Industry). Von 2005 bis 2007 war er Vorsitzender der Verbände der deutschen Musikindustrie (Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft, Deutsche Landesgruppe der IFPI, Deutsche Phono-Akademie), die er zu einem Verband zusammenschloss. Im Jahr 2014 wurde Haentjes „Familienunternehmer des Jahres“.
Im März 2016 ist sein Sohn Dr. Jonas Haentjes als designierter Nachfolger in die Edel AG eingetreten. Im März 2019 schloss Edel den Generationsübergang ab und vollzog den Wechsel der Rechtsform in eine SE & Co. KGaA.
Michael Haentjes ist seitdem als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Edel Management SE, der persönlich haftenden Gesellschafterin der Edel SE & Co. KGaA, aktiv.

COO und CFO

Timo Steinberg

Timo Steinberg ist COO und CFO der Edel SE & Co. KGaA. Er begann bei Edel 2002 als Director Business Development und begleitete die Neuausrichtung des Unternehmens und den Ausbau von neuen Unternehmensbereichen, u.a. dem Buchverlagsgeschäft.
Zuvor war Steinberg für die Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants in München und London vor allem im Rahmen von Sanierungs- und Wachstumsprojekten in verschiedenen Branchen tätig.
Timo Steinberg studierte Wirtschaftswissenschaften an der London School of Economics and Political Science.

Vorsitzender des Aufsichtsrats der Edel SE & Co. KGaA und Mitglied des Verwaltungsrats der Edel Management SE

Dr. Markus Conrad

Dr. Markus Conrad ist Geschäftsführer der CERF GmbH und Mitglied in Aufsichts- und Beiräten deutscher Familienunternehmen.
Seit Oktober 2016 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Edel SE & Co. KGaA (vormals AG) und seit März 2019 Mitglied des Verwaltungsrats der Edel Management SE. Von 2006 bis 2016 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Tchibo GmbH, davor von 1990 bis 2005 Geschäftsführender Gesellschafter der Libri GmbH, Hamburg. Von 1985 bis 1990 arbeitete Dr. Conrad für die Unternehmensberatung Bain & Company, zuletzt als Partner. Dr. Conrad studierte Betriebswirtschaft an der Universität Hamburg und Musik an der Hamburger Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Er promovierte im Fachbereich Volkswirtschaft (Universität Hamburg) und erwarb einen MBA am INSEAD in Fontainebleau.

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Edel SE & Co. KGaA

Joel Weinstein

Joel H. Weinstein ist niedergelassener Rechtsanwalt. Vor der Gründung seiner eigenen Anwaltskanzlei im Jahre 2008 war er Gründungspartner des New Yorker Unternehmens Epstein, Levinsohn, Bodine, Hurwitz and Weinstein, LLP, das sich auf die Unterhaltungsindustrie spezialisiert hat und hauptsächlich Mandanten aus der Musik- und Filmbranche betreut. Seit über 30 Jahren vertritt Weinstein Künstler, Plattenfirmen, Musikverlage, Songwriter, Autoren sowie Musik-, Film- und Fernsehproduzenten in den Vereinigten Staaten, in Europa, Brasilien und Japan. Weinstein hat an der New York University seinen Bachelor of Arts sowie Master of Arts gemacht und von der New York Law School einen Doktortitel verliehen bekommen. Er ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Mount Kisco im Bundesstaat New York.

Mitglied des Aufsichtsrats der Edel SE & Co. KGaA

Dr. Joerg Pfuhl

Dr. Joerg Pfuhl ist dem 25. März 2021 Mitglied des Aufsichtsrates. Er ist seit über 20 Jahren in der Medienbranche aktiv und war u. a. Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Random House (2002–2011) und der Holtzbrinck Buchverlage (2016–2020) sowie in der Vergangenheit Mitglied verschiedener Aufsichtsgremien (u. a. Cornelsen Bildungsholding, Audible, Skoobe). Herr Dr. Pfuhl ist Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Lesen. Von Mai 2012 bis September 2016 war er bereits Mitglied des Aufsichtsrats der damaligen Edel AG. Er ist derzeit in keinen weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder vergleichbaren in- oder ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen tätig.

Unternehmensinformationen

Gesamtzahl der Aktien 22.734.511 auf den Inhaber lautende Stückaktien
Höhe des Grundkapitals EUR 22.734.511
Gezeichnetes Kapital 22.734.511 Aktien
ISIN DE0005649503
WKN 564950
Marktplatz Xetra und Frankfurt
Transparenzlevel Scale
Marktsegment Freiverkehr
Spezialist Bankhaus Scheich
Designated Sponsor Oddo Seydler Bank AG
Capital Market Partner M.M.Warburg & CO
Persönlich haftende Gesellschafterin Edel Management SE
Verwaltungsrat Edel Management SE Michael Haentjes (Vorsitzender), Dr. Markus Conrad, Dr. Jonas Haentjes
Geschäftsführender Direktor
Edel Management SE
Dr. Jonas Haentjes
Aufsichtsrat Dr. Markus Conrad (Vorsitzender), Joel Weinstein, Dr. Joerg Pfuhl